Die Epoche der Monarchie ist die majestätischste und prachtvollste Seite im Leben und in der Geschichte eines jeden Staates. Die Zeiten der Könige, Herzoge, Zaren, Fürsten und Imperatoren lassen uns entzücken und staunen, und verzaubern uns mit einem Überfluss an kostbaren Gegenständen, die das Lebens dieser Personen begleiteten. Die Rede ist von Gold, Edelsteinen, Edelmetallen, seltenen Holzarten und Kunstwerken der berühmten Meister in verschiedenen Kunstbereichen (z.B. Architektur oder Miniaturkunst). Es gibt heute die Möglichkeit, diese Boheme nicht nur in den Romanen und im Kino, sondern auch in den Museen und Galerien zu sehen.
Die Residenz und die Schatzkammer der bayerischen Könige
Die Residenz und die Schatzkammer der bayerischen Könige stellt die Geschichte von vielen Jahrhunderten vor. Sieben Jahrhunderte lang regierten die Wittelsbacher in Bayern und hinterließen ein reiches Erbe, das man heute als Welterbe der vergänglichen Kunst betrachtet und über die man früher nur in Stadtchroniken lesen konnte.
Die Residenz besteht aus einigen Palästen und zehn Höfen. Jeder Besitzer brachte etwas von sich in das Aussehen der Residenz hinein, deswegen umfassen die Residenzbauten verschiedene Architekturstile von der Renaissance bis zum Klassizismus. Die Hauptteile der Residenz sind der Festsaal, die Königsräume und die alte Residenz. 130 Museumssäle beeindrucken und bezaubern Sie auf jeden Fall.
Die Residenzgeschichte beginnt 1385. Der erste Bau der zukünftigen prachtvollen Residenz der Wittelsbacher war die gotische Burg Neuveste. Bis heute sind die Reste des Kellers und des Mauerfundaments dieses Burg erhalten geblieben. Dank Albrecht IV gibt es den Festsaal und das Antiquarium, das im Jahre 1871 das erste Museum nördlich der Alpen war. Maximilian I und seine Nachfolger setzten die Bautätigkeit ihres Vorgängers einige Jahrhunderte lang fort. 1825-1848 war die beste Zeit für den Bau, der zu dieser Zeit seine Vollendung erreichte. Es war die Epoche des Königen Ludwig I, der die genialen Ideen des Hofarchitekten Leo von Klenze verwirklichte. Während der Führung in der Residenz können wir die ergreifenden Bauten der Vergangenheit betrachten und fotografieren.
Führung in der Residenz und der Schatzkammer der bayerischen Könige
Seit 1920 ist die Residenz ein für jeden zugängliches Museum – es gehört der Allgemeinheit. Jeder kann heute den Wohnort der einflussreichen bayerischen Dynastie und die Kunstwerke der besten Maler und anderen Meister der Vergangenheit sehen. Man kann stundenlang begeistert über die Schätze der bayerischen Herrscher erzählen. Diese schönen Erzählungen beeindrucken Sie und schaffen herrliche Bilder vor dem geistigen Auge. Aber nichts geht über einen Besuch und die persönliche Wahrnehmung. Unsere Führer bringen Ihnen die wundervolle, an Reisen und Abenteuern reiche Geschichte näher. Die Führung in der Residenz und der Schatzkammer der bayerischen Könige schenkt Ihnen viele tolle Augenblicke und erfüllt Sie mit ergreifenden, unvergesslichen Eindrücken.
Die Bestellung der Führung
Um die Führung in der Residenz und der Schatzkammer der bayerischen Könige zu bestellen, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus oder rufen Sie +49(1766)225-25-26 an. Diese Nummer ist auch für Anrufe per und
erreichbar. Gerne organisieren wir für Sie/für Ihre Freunde einen komfortablen und sicheren Transfer (hin und zurück) zum Ort der Führung von München oder einer anderen europäischen Stadt aus. Sie verbringen eine schöne Zeit mit einem erfahrenen Stadtführer, dank dessen Erzählungen Sie viel Neues und Interessantes erfahren werden.